natürlich lebendig

Monatsrückblick April 2022

Wie bitte, schon wieder ein Monat rum? Es macht sich wie so oft zuerst das Gefühl breit zu wenig von dem was ich machen wollte umgesetzt zu haben. Beim Sammeln der Themen für diesen Monatsrückblick und Durchsicht meines Kalenders, meiner Mails, meiner Notizen und meiner Handyfotos stellt sich aber doch das gute Gefühl des Stolzes und der Dankbarkeit ein. Der „MoRüBli“, ein tolles Blogformat zum Innehalten und zur Reflexion.

Im folgenden Rückblick erfährst du warum ich im zurückliegenden Monat (fast) keine Blogartikel veröffentlicht habe, wie sich meine Büroumgebung entwickelt hat, welche Coachingmethode ich in den Arbeitsraum Natur gebracht habe und von einem inspirierenden Live-Event in Stuttgart.

Rückschritt auf meinem (Leidens-) Weg im Umgang mit trockenen Augen

Seit einigen Jahren leide ich an trockenen Augen, was sich hormonbedingt nach der zweiten Schwangerschaft deutlich verschlechterte. Eine zusätzliche mechanische Verletzung der Hornhaut des rechten Auges durch einen Babyfuß beim Wickeln führte zusammen mit der Trockenheit dazu, dass die Hornhaut immer wieder einriss und nach mehrmonatiger Leidenszeit eine OP notwendig werden ließ. Das führte zwar zur Verbesserung der akuten Situation, aber es gibt immer wieder Phasen, die die Trockenheit begünstigen. Dazu zählt Pollenflug, wenig Schlaf, Bildschirmarbeit o.ä. Leider kamen in den letzten Wochen viele begünstigende Faktoren zusammen, sodass es in mehreren Nächten wieder passierte, dass ein Augenlid durch die extreme Trockenheit an der Hornhaut „kleben“ blieb und die folgende Augenbewegung zu stechenden Schmerzen führte, die sich teilweise über den Tag hielten.

Ich lerne also wieder auf meinen Körper zu hören und zu akzeptieren, dass ich die Bildschirmarbeit vor allem am Abend einschränken muss. Da ich auch Karrierecoachings per Video durchführe, bei denen ich sowieso am Bildschirm sitze, konzentrierte ich mich ansonsten auf das Schreiben eines Businessplans inklusive Planungstabellen bis 2024 und ließ das abendliche Bloggen sein. Veröffentlichte Blogbeiträge beschränken sich im April daher auf den Monatsrückblick März und 12von12. Ideen und erste Entwürfe gibt es aber genug, so z.B. „Tipps zur Augenentspannung in der Natur“ aus eigener Erfahrung für meine Rubrik Übungen & Impulse. Und vor allem auch während der Kurz-Workshops im Rahmen des Live-Events von Judith Peters sind so unglaublich viele Ideen entstanden. Aufgeschoben ist also nicht aufgehoben.

Mein Büro wird „wohnlicher“ und ich empfange erste Kunden in Präsenz

Die Lieferung weiterer Möbel für mein Büro ist eingetroffen. Für Coachings, die nicht in der Natur stattfinden wie z.B. eine Mehrzahl der Karrierecoachings, möchte ich meinen Kund:innen ein Ambiente bieten, das nicht an ein Standard Büroumfeld erinnert. Ich freue mich nun über den Massivholztisch als Schreibtisch, das neue Sofa für die Besprechungsecke und das Sideboard, in dem ich Drucker, Kabel, Ordner etc. verstecken kann. Nach der überstandenen Coronainfektion konnte ich neben Videocoachings nun auch erste Kund:innen im Büro empfangen.

Mein Logo ist übrigens an der Schautafel vor dem Haupteingang des Hotels angebracht, in dem sich mein Büro befindet. Das macht mich richtig stolz.

Mein Logo an der Schautafel vor dem Hotel

Naturcoaching mit dem „inneren Team“

Ein weiteres Highlight des Monats war eine Naturcoachingeinheit mit einer Kundin, mit der ich ausschließlich Coachings in der Natur vereinbart habe. Bei ihrem Thema, bei dem sie viele Für und Wider bei einer Entscheidungsfindung mit sich trägt, bot sich die Methode des „inneren Teams“ von Schulz von Thun an. Ich entschied nach einer Entspannungsreise durch den Körper und dem Aussprechen der inneren Stimmen anschließend mit Stellvertreterobjekten aus der Natur zu arbeiten und die Visualisierung auf einer Naturbühne zu gestalten. Es entstand eine tolle Coachingeinheit in der Natur und der Zugang zu ihren inneren Stimmen wie auch die Personifizierung und Benennung der Teammitglieder gelang mühelos. Meine Erkenntnis für die Prozessbegleitung war, dass neben den Stellvertreterobjekten in der Natur auch die klassische Visualisierung der Namen und Hauptaussagen der jeweiligen Teammitglieder hilfreich ist, um ablenkende Nachfragen im Prozess zu vermeiden. Wir behalfen uns bei dieser Einheit dann einem Kugelschreiber und Seiten aus einem Notizblock. Zukünftig werde ich auch für diese Übung Moderationskarten und Flipchartmarker im Gepäck haben.

Die Bühne für das „innere Team“ in der Natur

Live-Event von The Content Society: Netzwerken, Blog-Buddy, neue Blogideen, Reel-Mutprobe

Ich freue mich immer noch sehr, dass ich der Einladung meiner Blogmentorin Judith folgte und am ersten Live-Event von The Content Society teilnahm. Der Tag in Stuttgart mit 60 Bloggerinnen war so inspirierend. Neben allen Vorteilen, die die Online-Welt auch bietet, bestätigte sich für mich wieder, dass ich meine Energie aus persönlichen Kontakten ziehe. Die Stimmung vor Ort war so motivierend, ich führte viele interessante Gespräche und fand mit Jeannine Gashi auch einen Blog-Buddy. Sie teilt meine Erwartung, dass wir uns bei Fragen und zur Inspiration austauschen und uns feste regelmäßige Termine aktuell eher nicht passen.

Meine Erwartungen wurden darüber hinaus bei weitem übertroffen. Denn Judith forderte uns mit knackigen Workshopeinheiten heraus. So entstanden viele, viele neue Ideen für Blogartikel und ich habe wie auch viele andere Teilnehmerinnen mein erstes Reel für Instagram erstellt und sofort veröffentlicht.

Yeah! Gruppenfoto des Live-Events in Stuttgart

Ab dem 23. Mai startet übrigens die kostenlose Challenge „Boom Boom Blog“ von Judith Peters/Sympatexter. Wenn du Lust hast das Bloggen mit Impulsen und Ideen unter Anleitung einer erfahrenen Bloggerin zu testen, melde dich für die Blog-Challenge an.

Was sonst noch so los war im April

Anfang des Monats gab es ja nochmal einen unerwarteten Wintereinbruch. Es entstand ein Foto eines Baumes, den ich bereits im Januar mit diesem tollen Netzmuster sehen durfte.

  • Das Osterfest konnte nach 2 Jahren mit Einschränkungen endlich wieder mit einem großen Familienfest gefeiert werden.
  • Wir unternahmen außerdem wie jeden Monat wieder schöne Familienausflüge an den Wochenenden. Zwei Mal ging es in den Tierpark, wo wir gleich mit einer Vorführung des dort ansässigen stolzen Pfaus begrüßt wurden. Auch auf dem Weg zur Wachtenburg darf neuerdings der Abstecher zu den Pferden nicht fehlen. Die 4-Jährige ist jetzt nämlich ganz mutig und die Tiere dürfen ihr direkt aus der Hand futtern.

Ausblick Mai 2022

  • Mein 40. Geburtstag steht vor der Tür.
  • Mein Mann und ich planen zum ersten Mal eine Übernachtung ohne Kinder in einem Hotel am Tegernsee und die Kinder schlafen zum ersten Mal alleine bei Oma.
  • Ich plane zwei kleine Geburtstagspartys bei uns zu Hause (1. Familie, 2. engste (Schul-) Freunde)
  • Veröffentlichung bereits begonnener Blogartikel zum Thema Resilienz für mehr Klarheit und Transparenz zu diesem Thema auf meiner Website und Fortführung der Reihe „Übungen & Impulse“ mit einem Artikel zum Thema „Augenentspannung in der Natur“

Lesen wir uns im nächsten Monatsrückblick?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Bianca

Ganzheitliche Karriere- und Resilienz-Coach, Schatzgräberin im inneren Reich der Potenziale und Mutmacherin in der Veränderung.
Die Natur ist meine Inspirationsquelle.

Lust auf SINN-Blitze? Meine Gedanken und Impulse für dich aufgeschrieben.

Zur Schärfung der Sinne und für einen klareren Blick dafür, was dich ausmacht und wofür du wirken willst. 

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner