Gestern von der Draußen nur Kännchen Blog Tradition erfahren, heute gleich mal ausprobiert. So viele Fotos an einem Tag bin ich nicht gewohnt, Selfies noch weniger. Aber ich nahm mir vor alles einfach mal auszuprobieren.
Hier also mein erster „12 von 12“ Artikel: 12 Bilder vom 12. eines Monats.

Mein Handywecker ist auf 6.30 Uhr gestellt, wach werde ich aber durch diese schöne Deckenlampe. Mein Mann ist Frühaufsteher, war um 6.15 Uhr schon im Bad und jetzt sucht er bei vollem Zimmerlicht nach seinen Kleidern im Schrank…. ggggrrrz…

Die Kinder haben gefrühstückt, sind angezogen und im Spielzimmer verschwunden bis es mit mal mehr, mal weniger Protest ans Schuhe und Jacke anziehen geht. In der Zwischenzeit läuft die erste Waschmaschine des Tages und die Brote für das zweite Frühstück im Kindergarten sind fertig in den Rucksäcken verpackt.

Und doch waren wir wieder knapp dran für die feste Bringzeit (leider gibt es aufgrund der aktuellen Situation feste Bring- und Abholzeiten). Ich gebe zu, dass ich kurz davor war mit dem Auto zu fahren. Meine ältere Tochter sagte dann aber „Mama, die Sonne scheint, laufen wir?“ Recht hat sie. Mit Kinderwagen und schnellem Schritt hat es noch gut gereicht.

Ja, die Sonne scheint endlich mal wieder! Und so nutze ich den Rückweg für einen etwas ausgedehnteren Spaziergang.

Dann geht es an die Arbeit. Es gibt soooooo viel zu klären im Zusammenhang mit meiner Selbstständigkeit. Ich schreibe mit dem Logo-Designer zwecks Details für Visitenkarten und Briefpapier, telefoniere mit meiner Steuerberaterin zur Unterstützung bei der Vorsteueranmeldung und mit dem Möbelhaus bezüglich ausstehender Möbellieferungen für mein zukünftiges Büro in Neustadt. Leider sieht es nicht so aus als wäre alles Anfang Februar verfügbar 🙁
Zumindest kann ich die offenen Punkte zum Standortaudit für die AZAV Zulassung der Arbeitsagenturen und meine Texte für Flyer und Website beim Beratungsunternehmen, über das ich zukünftig Karriere- und Jobcoachings anbieten werde, klären.

Nach einem vollen Wäscheständer und einer weiteren Ladung in der Waschmaschine gehe ich nochmal verschiedene Unterlagen von letzter Woche durch. Mir kamen bei der Hausarbeit ein paar Gedanken für neue Konzepte 😉

Leider ist eine meiner Bandscheiben der Lendenwirbelsäule nach einem Hexenschuss vor knapp vier Wochen wohl noch weiter vorgewölbt als vor ein paar Jahren diagnostiziert und ich kann nicht gut lange statisch sitzen. Daher zwischenrein mal kurz auf die Matte und mit Mady Morrison ein bisschen Yoga gemacht. Das sind die (wenigen) Vorteile des Home Office. Denn ich freue mich bald in mein neues Büro zu können…

WordPress Tutorials bei Youtube für die Website Erstellung lassen sich auch mit Beinen in Stufenposition schauen. Darin habe ich seit dem letzten Hexenschuss auch Übung – aber dafür finde ich am späten Abend bis in die Nacht hinein auch häufiger mal kein Ende im „Home Office“…
Auf diesem Bild hadere ich mit dem Design der Blogartikel und dem Zusammenspiel von Gutenberg Editor und Elementor. Die Tutorials für das Impressum, Datenschutz und Cookie Banner warten noch auf mich.

Schon ist wieder Nachmittag und Abholzeit vom Kindergarten. Passend zum Wetter haben wir heute ein Spielplatzdate ausgemacht 🙂

Beim Anblick der Wippe fallen mir die Übungen zu den vier Naturelementen Wasser, Feuer, Erde, Wind der Resilienztrainer Ausbildung ein. Das soll dann wohl mein Beitragsbild dieses Artikels werden!

Trotz warmer Kleidung und gefütterten Schuhen sind wir doch etwas durchgefrohren als wir wieder nach Hause kommen. Die Kinder dürfen sich auf die Couch lümmeln, Mama stellt sich an den Herd. Damit der Brokkoli von allen gegessen wird, wird er zu einer grünen Soße verarbeitet und mit Nudeln vermischt.

Passend zum heutigen Tag findet von 19-22 Uhr in der Content Society ein Co-Blogging Termin mit Stefanie statt. Ich bekomme ganz viele Tipps zur Bildbearbeitung mit Canva und das Wissen, dass ich gleichzeitig mit anderen an meinem Beitrag arbeite, motiviert mich sehr.
So, das wars für heute. Vielen Dank fürs Gucken 🙂 Liebe Grüße, Bianca